Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ebringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ebringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Häufig gesucht:
Logo Gemeinde Ebringen
Kirschblüte an Kirschbaumzweig
Abendrotstimmung über Ebringer Rebstöcken
Türklopfer - Ring im Maul eines Löwenkopfes
Wiesen und Bäume mit Schneeburg im Hintergrund
Weg durch die Reben

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "kommunale wärmeplanung".
Es wurden 23 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 23.
Kommunale Wärmeplanung

Kommunuale Wärmeplanung Start der kommunalenWärmeplanung im Konvoi für die Kommunen Schallstadt, Ebringen und Pfaffenweiler Die Gemeinde Ebringen startet gemeinsam im Konvoi mit den Gemeinden Pfaffenweiler [...] und in Zusammenarbeit mit den Unternehmen endura kommunal GmbH und der Smart Geomatics GmbH diese aktiv anzugehen. Der Prozess der kommunalenWärmeplanung soll darlegen, wie sich die Energiepotenziale und [...] kommen und sollten daher direkt im Anschluss der Wärmeplanung durch entsprechende technische Planungsleistungen weitergeführt werden. Der kommunaleWärmeplan soll in den Planungsalltag der Kommunen integriert

Zuletzt geändert:06.05.2025
20250407_KWP_Konvoi_Schallstadt_Bürgerinfo_II_Versand.pdf

Gehring | badenovaNETZE GmbH Abschluss der kommunalenWärmeplanung im Konvoi Schallstadt, Ebringen, Pfaffenweiler KommunaleWärmeplanungKommunaleWärmeplanung Schallstadt, Ebringen, Pfaffenweiler 2 › Ziel [...] endura kommunal GmbH, Senior Beraterin KommunaleWärmeplanung Schallstadt, Ebringen, Pfaffenweiler 15 Haben Sie Fragen? Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Folie 1: Abschluss der kommunalenWärmeplanung im Konvoi [...] Datenbasis für die digitale Energieleitplanung › Information und Verankerung KommunaleWärmeplanungKommunaleWärmeplanung Schallstadt, Ebringen, Pfaffenweiler 3 › Keine Wärmenetzplanung › Eignungsgebiete

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:06.05.2025
20250327_KWP_Ebringen_GR_Abschluss_Versand.pdf

KommunaleWärmeplanung Ebringen: Abschlusspräsentation am 27.03.2025 KommunaleWärmeplanung im Konvoi Schallstadt, Ebringen, Pfaffenweiler Simone Stöhr-Stojakovic & Manuel Gehring badenovaNETZE GmbH | [...] Kommunikation KommunaleWärmeplanung Schallstadt, Ebringen, Pfaffenweiler B ild re ch te : b ad en o va N ET ZE 2 0 2 5 12 November 2023 Frühjahr 2025 13 Ausblick KommunaleWärmeplanung Schallstadt, Ebringen [...] m endura kommunal GmbH, Senior Beraterin KommunaleWärmeplanung Schallstadt, Ebringen, Pfaffenweiler 14 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Mitarbeit! Haben Sie Fragen? Folie 1: Kommunale Wärmeplanung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:06.05.2025
KW_17_vom_15.04.2025.pdf

einstimmig zuge- stimmt. KommunaleWärmeplanung im Konvoi Schallstadt, Ebringen, Pfaf- fenweiler - Abschlusspräsentation und Entwurfsbeschluss Sachverhalt: Die kommunaleWärmeplanung ist ein umsetzungsorientierter [...] Gebäudebestand der Kommunen bis zum Jahr 2040 aufzu- zeigen. Die Kosten für die Erstellung des kommunalenWärmeplans werden vom Land Baden-Württemberg mit bis zu 80 % gefördert. Die Landesregierung gibt damit [...] hat die kommu- nale Wärmeplanung im Konvoi mit dem Gemeinden Schallstadt und Pfaffenweiler freiwillig erstellt und dazu die badenova- NETZE GmbH unter Beteiligung der endura kommunal GmbH und der SmartGeomatics

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,78 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.04.2025
KW_13_vom_28.03.2025.pdf

ens „KommunaleWärmeplanung der Gemeinde Ebringen“ Die kommunaleWärmeplanung ist für Gemeinden ein wichtiger Prozess, um die Klimaschutzziele im Wärmebereich zu er- reichen. Durch die kommunale Wärme- [...] werden, wird das Fachgut- achten „KommunaleWärmeplanung der Gemeinde Ebringen“ mit Informationen zu Bestands- und Potenzialanalyse, Zielsze- nario 2040, der kommunalen Wärmewen- destrategie, den Steckbriefen [...] gestalten – informieren, verstehen, mitreden Einladung zur Bürgerinformations- veranstaltung zur kommunalenWärmeplanung am 07.04.2025 um 18:30 Uhr in Schallstadt Selten hat ein Gesetz so viele öffentliche Diskussionen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:02.04.2025
KW_14_vom_04.04.2025.pdf

tens „KommunaleWärmeplanung der Gemeinde Ebringen Die kommunaleWärmeplanung ist für Gemeinden ein wichtiger Prozess, um die Klimaschutzziele im Wärmebereich zu er- reichen. Durch die kommunale Wärme- [...] mitreden Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung zur kommunalenWärmeplanung Am Montag, den 7. April 2025 um 18:30 bis 20:30 Uhr lädt der Wärmeplanungs-Konvoi Ebringen, Schallstadt, Pfaff enweiler alle [...] werden, wird das Fachgut- achten „KommunaleWärmeplanung der Gemeinde Ebringen mit Informationen zu Bestands- und Potenzialanalyse, Zielsze- nario 2040, der kommunalen Wärmewen- destrategie, den Steckbriefen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:03.04.2025
Zwischenergebnisse_der_Informationsveranstaltung_23.10.2024.pdf

Pfaffenweiler. KommunaleWärmeplanung Schallstadt, Ebringen, Pfaffenweiler Die kommunaleWärmeplanung ist … • eine Strategie • eine umfangreiche Datenbasis • die Grundlage für die kommunale Energieleitplanung [...] Infrastrukturplanung Das Ziel der kommunalenWärmeplanung ist ein klimaneutraler Gebäudebestand bis 2040. KommunaleWärmeplanung Schallstadt, Ebringen, Pfaffenweiler 2 Bundesebene: Gebäude- Energie-Gesetz (GEG) [...] Zwillings im GIS Planungsgrundlage für die Wärmewende KommunaleWärmeplanung Schallstadt, Ebringen, Pfaffenweiler Quelle: KEA-BW 5 Die kommunaleWärmeplanung ist ein strategisches Planungsinstrument für die

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.10.2024
KW_25_vom_20.06.2025.pdf

Beschluss wurde einstimmig zuge- stimmt. KommunaleWärmeplanung - Feststellung des Fachgutachtens - Beschluss Sachverhalt: Die Gemeinde Ebringen hat die kommu- nale Wärmeplanung im Konvoi mit dem Gemeinden Schallstadt [...] ft 2. Ausstellung „Das alamannische Gräber- feld von Ebringen“ – Beschluss 3. Bestellung einer kommunalen Inklusi- onsvermittlerin in Ebringen – Beschluss 4. Nachtragsangebot für die Anbin- dung von A [...] Fakten unterliegen dem Datenschutz. Zur Durchführung dieser vorbereitenden Untersuchungen hat die KommunalKonzept Sanierungsgesellschaft mbH Freiburg ein Angebot vorgelegt. Mit der ortsüblichen Bekanntmachung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:23.06.2025
Haushaltsplan_2025.pdf

Kurzbeschreibung - Pflege der Archivbestände - Erfassung und Bewertung von kommunalen Unterlagen - Übernahme von kommunalem und nichtkommunalem Archivgut; - Aufbau und Fortführung von Sammlungen - Bildung, Erschließung [...] Ebringen Planjahr 2025 11.11 Organisation und Dokumentation kommunaler Willensbildung Produktgruppe 11.11 Organisation und Dokumentation kommunaler Willensbildung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Kurzb [...] zur kommunalen Willensbildung und der Verwaltungsleitung - Zustellung der Beratungsunterlagen an die Gremiumsmitglieder innerhalb der gesetzlichen Frist - Sicherstellung einer kommunalrechtlichen Beratung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:18.03.2025
KW_20_vom_16.05.2025.pdf

Fest 2025 – Be- schluss 7. Aufstellung einer ADAC Fahrradser- vice-Station – Beschluss 8. KommunaleWärmeplanung – Feststel- lung des Fachgutachtens – Beschluss 9. Umlegung der Füllleitung am Hochbe- hälter [...] bewilligt. 50 % der förderfähigen Kosten werden nach Abschluss vom Bund gefördert, 40 % vom Land. Ein kommunaler Eigenanteil von 10 % verbleibt, für den der Zweckverband die Vorfi nanzierung leistet. Ihre Ge [...] Gemeinderat der Gemeinde Ebringen hat in seiner Sitzung am 26.07.2018 die Um- stellung auf das Neue Kommunale Haus- halts- und Rechnungswesen (NKHR) zum 01.01.2020 beschlossen. Damit einherge- hend war eine

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2025