Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ebringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ebringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Häufig gesucht:
Logo Gemeinde Ebringen
Kirschblüte an Kirschbaumzweig
Abendrotstimmung über Ebringer Rebstöcken
Türklopfer - Ring im Maul eines Löwenkopfes
Wiesen und Bäume mit Schneeburg im Hintergrund
Weg durch die Reben

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "klima".
Es wurden 105 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 105.
Votrag_Klimafreundlich_heizen.pdf

Möglichkeiten zum klimaneutralen Heizen gibt es? Wärmepumpe Folie 4: Welche Möglichkeiten zum klimaneutralen Heizen gibt es? Biomasseheizung Folie 5: Welche Möglichkeiten zum klimaneutralen Heizen gibt es [...] FRAGEN? Folie 0: Klimafreundlich heizen Welche gesetzeskonforme Möglichkeiten gibt es? Folie 1: Wie sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen? Folie 2: Welche Möglichkeiten zum klimaneutralen Heizen gibt es [...] von grünen Gasen) Folie 6: Welche Möglichkeiten zum klimaneutralen Heizen gibt es? Stromdirektheizung Folie 7: Welche Möglichkeiten zum klimaneutralen Heizen gibt es? Solarenergie zur Heizungsunterstützung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:850,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.10.2024
Klimabeirat

Richtlinie des Klimabeirates Ebringen § 1 Ziele (1) Die Gemeinde Ebringen bekennt sich zum Klimaschutzübereinkommen der Pariser Klimaschutzkonferenz vom Dezember 2015 sowie zu den Klimazielen des Landes [...] bewertet der Klimabeirat die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und vermittelt Informationen an Bürgerinnen und Bürger. Für die Förderung einer weiteren langfristigen Ausrichtung des Klimabeirates und für eine [...] erkennt die Eindämmung des Klimawandels und seiner schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität an. (2) Der Klimabeirat Ebringen soll die Herausforderungen des Klimawandels für die Gemeinde transparent

Zuletzt geändert:27.03.2025
Klimaschutzkonzept der Gemeinde Ebringen

mit der Entwicklung kommunaler Klimaschutzziele und der konkreten Erarbeitung von lokalen Klimaschutzmaßnahmen ein kommunales Klimaschutzkonzept erstellt. Klimaschutzkonzept (PDF-Dokument, 721,94 KB) Ein [...] Ein neues Klimaschutzkonzept wird im Rahmen der "Kommunalen Wärmeplanung" erstellt. weitere Links www.klimaschutz.de Projektträger Jülich www.ptj.de [...] Über das Ebringer Klimaschutzkonzept Im Rahmen des Beteiligungsmodells „kompas“ – kommunale Partnerschaft – zwischen der Gemeinde Ebringen und dem regionalen Umwelt- und Energiedienstleister badenova wurde

Zuletzt geändert:01.04.2025
5_-_24-10-30_Umweltbericht__24-10-21__-_08.11.2024_-_Scheffold.pdf

biet nach Wasserrecht Klima / Luft Klimatisch sehr wichtiger Freiraumbereich, der an eine Gewerbefläche mit stark erhöhten Luft- und/ oder Wärmbelastungsrisiken angrenzt Klimatisch sehr wichtiger Freir [...] srahmenplan eine hohe bis sehr hohe Bedeutung hinsichtlich des Schutzguts Klima und Luft. Es handelt sich um einen klimatisch sehr wichtigen Freiraumbereich mit besonderer thermischer und/oder lufthygienischer [...] mierungsmaßnahmen formuliert, sodass eine erhebliche Betroffenheit ausgeschlos- sen werden kann. § Klima / Luft Der Änderungsbereich befindet sich in flacher Lage in der Oberrheinebene. Es liegt zwischen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:847,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:04.06.2025
5_-_24-02-20_5._FNPÄ_Umweltbericht_-_06.02.2024_-_Scheffold__Georg_-_.pdf

biet nach Wasserrecht Klima / Luft Klimatisch sehr wichtiger Freiraumbereich, der an eine Gewerbefläche mit stark erhöhten Luft- und/ oder Wärmbelastungsrisiken angrenzt Klimatisch sehr wichtiger Freir [...] srahmenplan eine hohe bis sehr hohe Bedeutung hinsichtlich des Schutzguts Klima und Luft. Es handelt sich um einen klimatisch sehr wichtigen Freiraumbereich mit besonderer thermischer und/oder lufthygienischer [...] mierungsmaßnahmen formuliert, sodass eine erhebliche Betroffenheit ausgeschlos- sen werden kann. § Klima / Luft Der Änderungsbereich befindet sich in flacher Lage in der Oberrheinebene. Es liegt zwischen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:880,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:25.02.2025
KW_05_vom_31.01.2025.pdf

Die Freiwillige Feuerwehr Ebringen nimmt Abschied von ihrem Kameraden Günter Klima Oberlöschmeister a.D. Herr Günter Klima war seit dem Jahr 1970 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Ebringen und wurde

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.02.2025
Wetterstation-Ebringen_1983-2024_v2025-05-11.pdf

langjährige Klima der Gemeinde Ebringen in Form einer Klimatabelle für die Referenzperiode 1991 bis 2020 charakterisiert. Es folgen Darstellungen zu langjährigen Veränderungen der jährlichen Witterung über die [...] erzeugt und können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. 4 Auswertungen 4.1 Klimatabelle der Referenzperiode 1991-2020 Klima ist definiert als das durchschnittliche Wetter, das an einem Ort und über einen [...] chnis 1 Zusammenfassung 1 2 Die Wetterstation 1 3 Der Internetauftritt 2 4 Auswertungen 2 4.1 Klimatabelle der Referenzperiode 1991-2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 4.2 Diagramme l

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.05.2025
4_-_24-11-19_4._FNPÄ_Flächensteckbrief__24-10-30__-_08.11.2024_-.pdf

srahmenplan eine hohe bis sehr hohe Bedeutung hinsichtlich des Schutzguts Klima und Luft. Es handelt sich um einen klimatisch sehr wichtigen Freiraumbereich mit besonderer thermischer und/oder lufthygienischer [...] Vermeidung von Nutzungskonflikte zur Nachbarschaft. Förderung der erneuerbaren Energien und damit des Klimaschutzes. VVG Schallstadt-Ebringen-Pfaffenweiler Stand: 19.11.2024 4. punktuelle Änderung des Flächenn [...] der Maßnahmen in der Hochwas- serbilanzierung ist mit keinen erheblichen Konflikten zu rechnen. Klima / Luft Erheblichkeit / Konflikte Der Änderungsbereich befindet sich in flacher Lage in der Oberrheinebene

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:309,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:04.06.2025
4_-_24-02-20_5._FNPÄ_Flächensteckbrief__24-02-06__-_06.02.2024_-_Scheffold__Georg_-_.pdf

srahmenplan eine hohe bis sehr hohe Bedeutung hinsichtlich des Schutzguts Klima und Luft. Es handelt sich um einen klimatisch sehr wichtigen Freiraumbereich mit besonderer thermischer und/oder lufthygienischer [...] Vermeidung von Nutzungskonflikte zur Nachbarschaft. Förderung der erneuerbaren Energien und damit des Klimaschutzes. VVG Schallstadt-Ebringen-Pfaffenweiler Stand: 20.02.2024 5. punktuelle Änderung des Flächenn [...] der Maßnahmen in der Hochwas- serbilanzierung ist mit keinen erheblichen Konflikten zu rechnen. Klima / Luft Erheblichkeit / Konflikte Der Änderungsbereich befindet sich in flacher Lage in der Oberrheinebene

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:318,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:25.02.2025
Wetterstatistik Ebringen

langjährige Klima der Gemeinde Ebringen in Form einer Klimatabelle für die Referenzperiode 1991 bis 2020 charakterisiert. Es folgen Darstellungen zu langjährigen Veränderungen der jährlichen Witterung sowie

Zuletzt geändert:13.05.2025