Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ebringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ebringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Häufig gesucht:
Logo Gemeinde Ebringen
Kirschblüte an Kirschbaumzweig
Abendrotstimmung über Ebringer Rebstöcken
Türklopfer - Ring im Maul eines Löwenkopfes
Wiesen und Bäume mit Schneeburg im Hintergrund
Weg durch die Reben

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "flächennutzungsplan".
Es wurden 55 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 55.
Flächennutzungsplan und Bebauungspläne

sziele dar. Der Flächennutzungsplan der Gemeinde Ebringen besteht durch die Verwaltungsgemeinschaft Ebringen-Pfaffenweiler-Schallstadt. Bebauungspläne Als Grundlage der Bebauungspläne dient der Fläche [...] Flächennutzungsplan Der Flächennutzungsplan ist eine Art Landkarte. Diese Landkarte stellt die vorgesehene Nutzung der Flächen im Gemeindegebiet sowie die Festsetzung der städtebaulichen Planungs- und [...] Flächennutzungsplan. Die einzelnen Bebauungspläne der Gemeinde Ebringen finden Sie im Bürger-GIS-Portal des Landkreises Breisgau Hochschwarzwald. Hier finden Sie die Umweltverträglichkeitsprüfungen der Länder

Zuletzt geändert:14.10.2024
5_-_24-10-30_Umweltbericht__24-10-21__-_08.11.2024_-_Scheffold.pdf

eine punktu- elle Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplans im Bereich der Gemeinde Schallstadt. Es handelt sich um die 5. Änderung des Flächennutzungsplans (FNP). Mit den Änderungen des FNP sollen die [...] Pfaffenweiler, 4. Punktuelle Flächennutzungsplan-Änderung, Umweltbericht 5 Stand: 30.10.2024 Der Standort liegt des Weiteren innerhalb des Geltungsbereichs des Bebauungsplans „Ob der Hohlen, Hinterm Ziel [...] Flächennutzungsplanebene als auch auf Ebene des Bebauungsplans bereits überplant. 2. Kurzdarstellung der Planungsziele 2.1 Inhalte und Ziele der 5. Flächennutzungsplan-Änderung Gegenstand der punktuel- len FNP-

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:847,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:04.06.2025
5_-_24-02-20_5._FNPÄ_Umweltbericht_-_06.02.2024_-_Scheffold__Georg_-_.pdf

eine punktu- elle Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplans im Bereich der Gemeinde Schallstadt. Es handelt sich um die 5. Änderung des Flächennutzungsplans (FNP). Mit den Änderungen des FNP sollen die [...] Pfaffenweiler, 5. Punktuelle Flächennutzungsplan-Änderung, Umweltbericht 5 Stand: 20.02.2024 Der Standort liegt des Weiteren innerhalb des Geltungsbereichs des Bebauungsplans „Ob der Hohlen, Hinterm Ziel [...] Flächennutzungsplanebene als auch auf Ebene des Bebauungsplans bereits überplant. 2. Kurzdarstellung der Planungsziele 2.1 Inhalte und Ziele der 5. Flächennutzungsplan-Änderung Gegenstand der punktuel- len FNP-

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:880,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:25.02.2025
Wirksamkeit der 4. punktuellen Änderung des Flächennutzungsplans der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Schallstadt – Ebringen – Pfaffenweiler für den Teilbereich „Solarpark“ in der Gemeinde Schallstadt

Öffentliche Bekanntmachung (PDF-Dokument, 226,65 KB)

Zuletzt geändert:01.04.2025
Nochmalige Öffentliche Bekanntmachung Wirksamkeit der 4. punktuellen Änderung des Flächennutzungsplans der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Schallstadt – Ebringen – Pfaffenweiler für den Teilbereich „Solarpark“ in der Gemeinde Schallstadt

246,38 KB) Cover - 4. punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans (PDF-Dokument, 207,06 KB) Deckblatt zur 4. punktuellen Änderung des Flächennutzungsplans (PDF-Dokument, 279,12 KB) Begründung (PDF-Dokument [...] Öffentliche Bekanntmachung - Wirksamkeit der 4. punktuellen Änderung des Flächennutzungsplans der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Schallstadt – Ebringen – Pfaffenweiler für den Teilbereich „Solarpark“

Zuletzt geändert:04.06.2025
5. Änderung des Flächennutzungsplans

der Gemeinde Schallstadt unter https://www.schallstadt.de/aktuell/Bebauungsplaene (Bauen & Gewerbe/Bebauungspläne und Flächennutzungsplan), auf der Homepage der Gemeinde Ebringen unter https://www.ebringen [...] s innerhalb des Geltungsbereichs des Bebauungsplans „Ob der Hohlen, Hinterm Ziel, Binze, Weiermatten und Viehweg“ (Rechtskraft am 16.07.1976). Dieser Bebauungsplan setzt für den maßgebenden Bereich eine [...] Abs. 2 BauGB im Internet zu veröffentlichen. Ziele und Zwecke der Planung Der rechtswirksame Flächennutzungsplan der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Schallstadt-Ebringen-Pfaffenweiler wurde am 25.02

Zuletzt geändert:18.03.2025
3_-_24-11-19_4._FNPÄ_Begründung__25-01-15__-_15.01.2025_-_Scheff.pdf

s innerhalb des Geltungsbereichs des Bebauungsplans „Ob der Hohlen, Hinterm Ziel, Binze, Weiermatten und Viehweg“ (Rechtskraft am 16.07.1976). Dieser Bebauungsplan setzt für den maßgebenden Bereich eine [...] er- mitteln und durch Festsetzungen im Bebauungsplan bzw. einem öffentlich-rechtlichen Vertrag zu sichern. Der Umweltbericht auf der Ebene der Flächennutzungsplanung wurde durch das Land- schaftsplanungsbüro [...] VVG Schallstadt-Ebringen-Pfaffenweiler Stand: 19.11.2024 4. punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans Fassung: Feststellung Gemeinde Schallstadt BEGRÜNDUNG Seite 1 von 8 24-11-19 4. FNPÄ Begründung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:564,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:04.06.2025
3_-_24-02-20_5._FNPÄ_Begründung__24-01-11__-_06.02.2024_-_Scheffold__Georg_-_.pdf

s innerhalb des Geltungsbereichs des Bebauungsplans „Ob der Hohlen, Hinterm Ziel, Binze, Weiermatten und Viehweg“ (Rechtskraft am 16.07.1976). Dieser Bebauungsplan setzt für den maßgebenden Bereich eine [...] Weiteren innerhalb des Geltungsbereichs des Bebauungsplans „Ob der Hohlen, Hinterm Ziel, Binze, Weiermatten und Viehweg“ (Rechtskraft am 16.07.1976). Dieser Bebauungsplan setzt für den maßgebenden Bereich eine [...] ermitteln und durch Festsetzungen im Bebauungsplan bzw. einem öffentlich- rechtlichen Vertrag zu sichern. Der Umweltbericht auf der Ebene der Flächennutzungsplanung wurde durch das Land- schaftsplanungsbüro

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:580,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:25.02.2025
KW_01-02_vom_10.01.2025.pdf

innerhalb des Geltungsbereichs des Bebauungsplans „Ob der Hohlen, Hinterm Ziel, Binze, Wei- ermatten und Viehweg“ (Rechtskraft am 16.07.1976). Dieser Bebauungsplan setzt für den maßgebenden Bereich eine [...] Ja-Stimme/n, 9 Gegenstimme/n, 1 Stimmenthaltung/en, 0 Befangen Der Beschluss wurde abgelehnt. Flächennutzungsplan der Verwal- tungsgemeinschaft Schallstadt, Ebringen und Pfaffenweiler; 4. punktuelle Änderung [...] punktuelle Änderung des Flä- chennutzungsplans - Beschluss Sachverhalt: Der rechtswirksame Flächennutzungsplan der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Schallstadt-Ebringen-Pfaffenweiler wurde am 25.02

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.01.2025
0_-_24-02-20_5._FNPÄ_Abwägung_Frühzeitige__24-02-05__-_08.11.202.pdf

des Bebauungsplans und nicht des Flächennutzungsplans. Auf Ebene des Bebauungsplans wurde das Gewäs- ser bzw. dessen Böschung vermaßt und in die Pla- nung eingearbeitet, sodass im Bebauungsplan ein 5 [...] Einbringen von Dies ist Gegenstand des Bebauungsplans und nicht des Flächennutzungsplans. Nach derzeitigem Stand des im Parallelverfahren aufzustellenden Bebauungsplans „Solarpark“ wird festgesetzt, dass die [...] VVG Schallstadt-Ebringen-Pfaffenweiler Stand: 20.02.2024 4. punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans Gemeinde Schallstadt Abwägung der Stellungnahmen aus der Frühzeitigen Beteiligung Seite 1 von 18

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:246,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:04.06.2025