Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ebringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ebringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Häufig gesucht:
Logo Gemeinde Ebringen
Kirschblüte an Kirschbaumzweig
Abendrotstimmung über Ebringer Rebstöcken
Türklopfer - Ring im Maul eines Löwenkopfes
Wiesen und Bäume mit Schneeburg im Hintergrund
Weg durch die Reben

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "Lage".
Es wurden 221 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 221.
0_-_24-02-20_5._FNPÄ_Abwägung_Frühzeitige__24-02-05__-_08.11.202.pdf

Plan mit Begründung und ggf. Rechtsgrund- lage: A.1.1 Unter Ziffer 4 der Begründung werden die Gründe für die Standortwahl dargelegt. Ob auch Standortalternativen geprüft wurden, lässt sich der Begründung [...] Rechtsgrund- lage: A.2.1 Vorliegender Flächennutzungsplan wird punktuell geändert, da eine bisher land- wirtschaftlich genutzte Fläche mit Solaran- lagen überbaut werden soll. Den Unterlagen ist ein Umw [...] BauGB neben den genann- ten Auswahlkriterien für Standorte auch noch die untersuchten Alternativen behan- deln. Dies wird berücksichtigt. Die Standortwahl wird in der Begründung näher aus- geführt. A.1.2

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:246,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:04.06.2025
2014-09-22_Abschlusspraesentation_Ebringen.pdf

e s 18 Verwendung von Recyclingpapier in Rathaus und Schule 19 Erhalt der Einkaufsmöglichkeiten am Ort und Sortimentsausweitung Die priorisierten Maßnahmen wurden detailliert in „Steckbriefen“ beschrieben [...] Stromerzeugung aus Photovoltaik auf 30% > Betrieb einer eigenen Windkraftanlage bei Bewilligung des Standorts auf dem Schönberg und Konsens des Einwohner M o b il it ä t > Verminderung der verkehrsbedingten [...] etc.) Ö ff e n tl ic h - k e it sa rb e it > Erhöhung der Beratungsangebote zu Gebäude- und Heizanlagensanierung, Fördermöglichkeiten, Möglichkeiten des Energieeinsparens und der Nutzung Erneuerbarer Energien

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:721,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:14.06.2024
2025-02-26_Aenderungssatzung_Gutachterausschussgebuehrens_signiert.pdf

3 § 8 (Besondere Sachverständige, erhöhte Auslagen), Absatz 2 erhält folgende Fassung: § 8 Besondere Sachverständige, erhöhte Auslagen (2) Entstandene Auslagen (z.B. Auszüge aus dem Liegenschaftskataster [...] des Grundstücks, des grundstücksgleichen oder sonstigen Rechts bzw. der baulichen oder sonstigen Anlagen erhoben. Maßgebend für die Gebührenbemessung ist der unbelastete Verkehrswert nach Abschluss der [...] Auftragszweck gefordert, so ist dieser für die Gebührenbemessung maßgebend. (13) Für die Teilnahme an Ortsterminen wird Fahrtkostenersatz analog dem JVEG erhoben - mit Ausnahme bei der Erstellung von Gutachten

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:192,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:01.04.2025
2025.03.28_Bekanntmachung_Wirksamkeit_4._FNPÄ__24-11-08__-_24.03.2025_-_Scheffold_Georg_-_168122024.pdf

BauGB genehmigt. Die Genehmigung wird hiermit gem. § 6 Abs. 5 BauGB ortsüblich bekanntgemacht. Das Plangebiet am nördlichen Ortsrand der Gemeinde Schallstadt umfasst Teile des Grundstücks mit der Flst

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:184,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:04.06.2025
2025.03.28_Bekanntmachung_Wirksamkeit_4._FNPÄ_signiert.pdf

BauGB genehmigt. Die Genehmigung wird hiermit gem. § 6 Abs. 5 BauGB ortsüblich bekanntgemacht. Das Plangebiet am nördlichen Ortsrand der Gemeinde Schallstadt umfasst Teile des Grundstücks mit der Flst

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:226,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:01.04.2025
20250327_KWP_Ebringen_GR_Abschluss_Versand.pdf

Lokale Potenziale erneuerbarer Energien oder Abwärme › Potenzielle Heizanlagenstandorte Die Eignungsgebiete zeigen: › In der Ortsmitte könnte ein (weiteres) Wärmenetz eine sinnvolle Versorgungsstruktur [...] möglicher Flächen zur Nutzung von PV im Innerorts- und Außenbereich › Durchführung einer Machbarkeitsunter- suchung im zentralen Eignungsgebiet Ebringen Ortsmitte › Informationskampagne zu den Themen Wärmewende [...] % den mit Abstand größten Anteil aller Sektoren am Wärmeverbrauch aus. › Knapp ein Drittel der Heizanlagen sind älter als 30 Jahre. Wärmeenergiebilanz der Gemeinde Ebringen Wärmeverbrauch nach Energieträger

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:06.05.2025
20250407_KWP_Konvoi_Schallstadt_Bürgerinfo_II_Versand.pdf

Wärmeverbrauch wird zum größten Teil mit fossilen Energieträgern gedeckt. › Etwa ein Drittel der Heizanlagen sind älter als 30 Jahre. Potenzialanalyse Kommunale Wärmeplanung Schallstadt, Ebringen, Pfaffenweiler [...] t › Mittelfristig: Umsetzung der Maßnahmen › Beginn innerhalb von fünf Jahren › Langfristig: Fortschreibung der Wärmeplanung › Aktualisierung und Anpassung Projektteam der Wärmeplanung Simone Stöhr- Stojakovic

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:06.05.2025
24.09.2025: Wochenmarkt

Zuletzt geändert:15.07.2025
250407_Bürgerinfo_Energieberater_Schallstadt_KWP.pdf

Heizkosten! › Heizungsunterstützung bis zu ca. 10 % möglich › Dachflächen, die nicht für evtl. PV-Anlagen gebraucht werden › Heizkessel können im Sommer fast gänzlich abgeschaltet werden Quelle: cc Lizenz [...] ng gilt Etagenheizungen Zentrale Anlage5 J. (Entscheidung) 8+1 J. (Umsetzung) Weiter dezentrale Anlagen5 J. (Entscheidung) 1 J. (Umsetzung) Quelle: Zukunft Altbau Oder: Nach verbindlicher Ausweisung eines [...] ng gilt Etagenheizungen Zentrale Anlage5 J. (Entscheidung) 8+1 J. (Umsetzung) Weiter dezentrale Anlagen5 J. (Entscheidung) 1 J. (Umsetzung) Quelle: Zukunft Altbau Oder: Nach verbindlicher Ausweisung eines

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:06.05.2025
3_-_24-02-20_5._FNPÄ_Begründung__24-01-11__-_06.02.2024_-_Scheffold__Georg_-_.pdf

(24-01-11).docx 4 STANDORTWAHL Der Standort befindet sich nördlich der Sportanlagen der Gemeinde Schallstadt. Diese im Flächennutzungsplan als Grünflächen mit der Zweckbestimmung „Sportanlagen“ überplante und [...] Die Lage des Standorts eignet sich besonders gut, da nur eine sehr gering frequentierte Straße angrenzt und sich keine Wohnbebauungen in der direkten Nähe befinden. Die benachbarten Sportanlagen stehen [...] Ferner muss nach der Errichtung der Solarenergie-Anlagen der Standort lediglich sporadisch für War- tungszwecke per Pkw angefahren werden. Des Weiteren ist der Standort frei von jeglichen Verschattungen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:580,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:25.02.2025