Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ebringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ebringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Häufig gesucht:
Logo Gemeinde Ebringen
Kirschblüte an Kirschbaumzweig
Abendrotstimmung über Ebringer Rebstöcken
Türklopfer - Ring im Maul eines Löwenkopfes
Wiesen und Bäume mit Schneeburg im Hintergrund
Weg durch die Reben

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "Lage".
Es wurden 221 Ergebnisse in 62 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 221.
0_-_24-02-20_5._FNPÄ_Abwägung_Frühzeitige__24-02-05__-_08.11.202.pdf

Plan mit Begründung und ggf. Rechtsgrund- lage: A.1.1 Unter Ziffer 4 der Begründung werden die Gründe für die Standortwahl dargelegt. Ob auch Standortalternativen geprüft wurden, lässt sich der Begründung [...] Rechtsgrund- lage: A.2.1 Vorliegender Flächennutzungsplan wird punktuell geändert, da eine bisher land- wirtschaftlich genutzte Fläche mit Solaran- lagen überbaut werden soll. Den Unterlagen ist ein Umw [...] BauGB neben den genann- ten Auswahlkriterien für Standorte auch noch die untersuchten Alternativen behan- deln. Dies wird berücksichtigt. Die Standortwahl wird in der Begründung näher aus- geführt. A.1.2

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:246,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:04.06.2025
3_-_24-11-19_4._FNPÄ_Begründung__25-01-15__-_15.01.2025_-_Scheff.pdf

(25-01-15).docx 4 STANDORTWAHL Der Standort befindet sich nördlich der Sportanlagen der Gemeinde Schallstadt. Diese im Flächennutzungsplan als Grünflächen mit der Zweckbestimmung „Sportanlagen“ überplante und [...] Die Lage des Standorts eignet sich besonders gut, da nur eine sehr gering frequentierte Straße angrenzt und sich keine Wohnbebauungen in der direkten Nähe befinden. Die benachbarten Sportanlagen stehen [...] Ferner muss nach der Er- richtung der Solarenergie-Anlagen der Standort lediglich sporadisch für Wartungszwe- cke per Pkw angefahren werden. Des Weiteren ist der Standort frei von jeglichen Verschattungen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:564,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:04.06.2025
4_-_24-11-19_4._FNPÄ_Flächensteckbrief__24-10-30__-_08.11.2024_-.pdf

FNPÄ (in der Fassung der Offenlage) Flächendaten FNP Darstellung Entwicklungsziele Lage: nördlich der Sportanlagen der Ge- meinde Schallstadt Flächengröße: ca. 4.940 m² Topographie: eben Aktuelle Nutzung: [...] ckbrief (24-10-30).docx Bewertungskriterien für Mensch, Siedlung und Umwelt (Schutzgüter) Lage / Standortgunst Eignung Der Änderungsbereich soll in eine Sonderbaufläche für einen Solarpark umgewan- delt [...] ist diese Erschließung bereits völlig ausreichend. Nach der Errichtung der Solarener- gie-Anlagen muss der Standort lediglich sporadisch für Wartungszwecke per Pkw angefahren werden. Die umliegenden la

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:309,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:04.06.2025
3_-_24-02-20_5._FNPÄ_Begründung__24-01-11__-_06.02.2024_-_Scheffold__Georg_-_.pdf

(24-01-11).docx 4 STANDORTWAHL Der Standort befindet sich nördlich der Sportanlagen der Gemeinde Schallstadt. Diese im Flächennutzungsplan als Grünflächen mit der Zweckbestimmung „Sportanlagen“ überplante und [...] Die Lage des Standorts eignet sich besonders gut, da nur eine sehr gering frequentierte Straße angrenzt und sich keine Wohnbebauungen in der direkten Nähe befinden. Die benachbarten Sportanlagen stehen [...] Ferner muss nach der Errichtung der Solarenergie-Anlagen der Standort lediglich sporadisch für War- tungszwecke per Pkw angefahren werden. Des Weiteren ist der Standort frei von jeglichen Verschattungen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:580,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:25.02.2025
4_-_24-02-20_5._FNPÄ_Flächensteckbrief__24-02-06__-_06.02.2024_-_Scheffold__Georg_-_.pdf

FNPÄ (in der Fassung der Offenlage) Flächendaten FNP Darstellung Entwicklungsziele Lage: nördlich der Sportanlagen der Ge- meinde Schallstadt Flächengröße: ca. 4.940 m² Topographie: eben Aktuelle Nutzung: [...] ckbrief (24-02-06).docx Bewertungskriterien für Mensch, Siedlung und Umwelt (Schutzgüter) Lage / Standortgunst Eignung Der Änderungsbereich soll in eine Sonderbaufläche für einen Solarpark umgewan- delt [...] ist diese Erschließung bereits völlig ausreichend. Nach der Errichtung der Solarener- gie-Anlagen muss der Standort lediglich sporadisch für Wartungszwecke per Pkw angefahren werden. Die umliegenden la

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:318,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:25.02.2025
Haushaltsplan_2025.pdf

Stand zum Ende des Haushaltsjahres EUR 1. Ergebnisrücklagen 0 0 1.1 Rücklagen aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses 1.452.933 1.205.133 1.2 Rücklagen aus Überschüssen des Sonderergebnisses (1) [...] der Schulden werden die Ergebnisse der Finanzrechnung in der Position „Liquide Mittel“ und die Ergebnisse der Ergebnis- rechnung in der Position „Jahresüberschuss/-fehlbetrag“ im Bereich des Eigenkapitals [...] Abgaben Zuweis./Zuwend., Umlagen aufgelöste Inv.zuw. & - beiträge Transfererträge Entgelte f. öff.Lstg. od. Einr. sonst. privatrechtl. Leistungsentgelte Kostenerstattungen & - umlagen Zinsen & ähnl. Erträge

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:18.03.2025
KW_17_vom_15.04.2025.pdf

AZ* 20 667 Die Adresse vor Ort! Freiamt, Malterdingen, Kenzingen, Riegel 06.05.25 20 671 Die Adresse vor Ort! Wyhl, Weisweil, Rheinhausen, Herbolzheim 06.05.25 20 673 Die Adresse vor Ort! Reute, Vörstetten [...] endgül- tigen Standorte geplant. Fest steht bereits als Standort der Bahnhaltepunkt Ebringen. Offen sind hierbei noch die Dürrenbergstra- ße oder die Schönberghalle als möglicher Standort festzulegen. Im [...] im Alter in Ebringen Veranstaltungsort: Schönberghalle, oberes Foyer 07., 14., 21., 28.05.2025, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr Wochenmarkt Veranstalter: Gemeinde Ebringen Veranstaltungsort: Schönberghalle, Ha

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,78 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.04.2025
KW_08_vom_21.02.2025.pdf

25 12 667 Die Adresse vor Ort! Freiamt, Malterdingen, Kenzingen, Riegel 11.03.25 12 671 Die Adresse vor Ort! Wyhl, Weisweil, Rheinhausen, Herbolzheim 11.03.25 12 673 Die Adresse vor Ort! Reute, Vörstetten [...] mitteilungsblatt@ebringen.de IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Ebringen, Schlossplatz 1, 79285 Ebringen,Telefon 07664/5058-0, Telefax 07664/5058-20, gemeinde@ebringen.de, www.ebringen.de Verantwortlich für den [...] eine deutlich bessere Stellung. An den übrigen Brettern einigten sich die Kontrahenten im Laufe der Zeit allesamt auf Remis, so dass der Fight mit 3,5 :3,5 auf Messers Schneide stand. Nach einigen ungenauen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.02.2025
KW_27_vom_04.07.2025.pdf

begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung steht. Mit freundlichen Grüßen Ihr Dr. Hans-Peter Widmann Bürgermeister Foto: Bildnachweis: KIT 2 | Freitag, 04. Juli 2025 Gemeinde Ebringen BÜRGERMEISTERAMT EBRINGEN [...] mitteilungsblatt@ebringen.de IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Ebringen, Schlossplatz 1, 79285 Ebringen,Telefon 07664/5058-0, Telefax 07664/5058-20, gemeinde@ebringen.de, www.ebringen.de Verantwortlich für den [...] – wichtige Voraussetzungen für einen zuverlässigen und sicheren Dienst. Freiwillige Feuerwehr Ebringen 4 | Freitag, 04. Juli 2025 Gemeinde Ebringen Arbeitsplatz in einem Schloss! Wo: In Ebringen, der ältesten

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:03.07.2025
BRW-Bekanntmachung_2025signiert.pdf

bei der Stadt Müllheim im Markgräflerland B e k a n n t m a c h u n g Ermittlung von Bodenrichtwerten zum Stichtag 01.01.2025 Der Gemeinsame Gutachterausschuss Markgräflerland-Breisgau bei der Stadt Müllheim [...] Gemeinsamer Gutachterausschuss Markgräflerland-Breisgau bei der Stadt Müllheim im Markgräflerland kähl Stempel 2025-06-30T14:41:39+0000 Gemeinde Ebringen [...] Grundstück wäre unbebaut. Abweichungen des einzelnen Grundstücks in wertbestimmenden Eigenschaften wie Lage und Entwicklungszustand, Art und Maß der baulichen Nutzung, Grundstücksgröße und -zuschnitt sowie

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:193,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:01.07.2025