Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ebringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ebringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Häufig gesucht:
Logo Gemeinde Ebringen
Kirschblüte an Kirschbaumzweig
Abendrotstimmung über Ebringer Rebstöcken
Türklopfer - Ring im Maul eines Löwenkopfes
Wiesen und Bäume mit Schneeburg im Hintergrund
Weg durch die Reben

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "Lage".
Es wurden 218 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 218.
Kirchen in Ebringen

Kirchstraße 10 79227 Schallstadt Telefonnummer: 07664 6519 Faxnummer: 07664 611759 E-Mail schreiben Standort

Zuletzt geändert:03.02.2025
Ebringer Weinbaubetriebe

der bis zu 30 Jahren alten Rebanlagen trägt jeder Winzer seinen Teil zu dieser Gemeinschaft bei. Und durch die Erfahrung des Kellermeisters bewahren die Weine ihren sorten-, lagen- und jahrgangstypischen [...] Weinberg und im Winzerkeller hat Ebringen geprägt. Die Weinberge - Sommerberg und Klämmle - umgeben den Ort und prägen von Alters her auch die Menschen. Winzerhof Ebringen Die Ebringer Winzer setzen nicht auf [...] Ebringen Telefonnummer: 07664 6112165 frauenhoffer(@)wein-und-obst.de www.frauenhoffer-weine.de Standort

Zuletzt geändert:05.05.2025
Gastronomie & Unterkünfte

Ebringen Website Telefonnummer: 07664 40 335 88 Infos Schwarzwald-Gastgeber schwarzwald-gastgeber.de Standorte

Zuletzt geändert:01.04.2025
Schönbergschule mit Kernzeitbetreuung

orientiert sich an den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler sowie an den örtlichen und situationsbedingten Gegebenheiten. Den Schülerinnen und Schülern werden insbesondere sinnvolle spielerische und [...] Schönbergschule Ebringen Die Schönbergschule der Gemeinde Ebringen ist eine Grundschule. Sie ist ein Ort des gemeinsamen Lernens, Entdeckens und Wachsens. Hier legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche [...] n Katharina Terhoeven Telefonnummer: 07664 5058-58 Mobiltelefon: 0151 43207023 E-Mail schreiben Standort

Zuletzt geändert:03.04.2025
Klimabeirat

und weist auf Zielabweichungen hin, begleitet die Fortschreibung und die Umsetzung des Klimaschutzprogramms der Gemeinde Ebringen. kann Projekte vorschlagen und ideell fördern, die der Umsetzung der Klim [...] Nachhaltigkeit wurde der Klimabeirat für die Gemeinde beratend tätig (PV- sowie Pellet- und Hackschnitzelanlagen, E-Carsharing u.a.). Neben der Beraterfunktion überwacht und bewertet der Klimabeirat die [...] Ausübung ihrer Tätigkeit bekannt gewordenen und als vertraulich zu behandelnden Angelegenheiten und Unterlagen zur Verschwiegenheit verpflichtet. § 3 Zusammensetzung des Beirates (1) Der Klimabeirat besteht

Zuletzt geändert:27.03.2025
Historisches & Wappen

prägen das Ortsbild und zeigen Ebringens Bedeutung als Weinbauort. Besonders bemerkenswert sind hierbei der "Rottenmünsterhof", ein ehemaliges Klostergut, das "Bollingerhaus" und über den Ort verstreute [...] Gemeinde der Region. Ein Schenkungsvertrag an das Kloster Sankt Gallen nennt zwischen 716 und 721 den Ort "Eberingen". Im Text wird darüber hinaus auch ein Weinberg erwähnt, was zugleich den Weinbau beweist [...] Ebringer Vogt Hans Steinhuser einen Urteilsbrief siegelte. Das abgeleitete Wappen erinnert an die Ortsherrschaft der Familie von Hornberg (1349 - 1458), deren Wappen zwei nach innen gedrehte Hifthörner über

Zuletzt geändert:03.06.2025
Weinbau

edlen Burgundersorten gilt zunehmend wachsende Aufmerksamkeit. Die zum Teil bis zu 30 Jahre alten Rebanlagen der Sorten Weiß- und Spätburgunder sind deshalb auch der ganze Stolz der Ebringer Weinmacher. Auch

Zuletzt geändert:12.02.2025
Standesamt

Wohnsitzstandesamt zuständig. Bitte erkundigen Sie sich auch direkt dort nach den vorzulegenden Unterlagen. Eine Eheschließung in Ebringen ist auch dann möglich, wenn Sie nicht in unserer Gemeinde wohnen

Zuletzt geändert:18.03.2025
Wochenmarkt

Genuss zwischendurch machen den Marktbesuch perfekt. Der Wochenmarkt in Ebringen ist nicht nur ein Ort des Einkaufs, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis, das das Miteinander fördert. Hier trifft

Zuletzt geändert:22.01.2025
Geflüchtete

statt. Förderung des ehrenamtlichen Engagements : Eine enge Zusammenarbeit mit Unterstützerkreisen vor Ort sowie die Unterstützung von Ehrenamtlichen und die Gewinnung neuer ehrenamtlich Engagierter ist uns

Zuletzt geändert:22.01.2025