Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ebringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ebringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Häufig gesucht:
Logo Gemeinde Ebringen
Kirschblüte an Kirschbaumzweig
Abendrotstimmung über Ebringer Rebstöcken
Türklopfer - Ring im Maul eines Löwenkopfes
Wiesen und Bäume mit Schneeburg im Hintergrund
Weg durch die Reben

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "Lage".
Es wurden 218 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 218.
20250327_KWP_Ebringen_GR_Abschluss_Versand.pdf

Lokale Potenziale erneuerbarer Energien oder Abwärme › Potenzielle Heizanlagenstandorte Die Eignungsgebiete zeigen: › In der Ortsmitte könnte ein (weiteres) Wärmenetz eine sinnvolle Versorgungsstruktur [...] möglicher Flächen zur Nutzung von PV im Innerorts- und Außenbereich › Durchführung einer Machbarkeitsunter- suchung im zentralen Eignungsgebiet Ebringen Ortsmitte › Informationskampagne zu den Themen Wärmewende [...] % den mit Abstand größten Anteil aller Sektoren am Wärmeverbrauch aus. › Knapp ein Drittel der Heizanlagen sind älter als 30 Jahre. Wärmeenergiebilanz der Gemeinde Ebringen Wärmeverbrauch nach Energieträger

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:06.05.2025
AMTLICHE_BEKANNTMACHUNG_Städtebau_VU_signiert.pdf

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Landessanierungsprogramm „Ortskern“ Beginn der vorbereitenden Untersuchungen Der Gemeinderat der Gemeinde Ebringen hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 22.05.2025 folgenden Beschluss [...] Stellungnahmen im Sinne der §§ 141 und 139 BauGB wird über das folgende näher bezeichnete Gebiet „Ortskern“ beschlossen: Das Untersuchungsgebiet wird entsprechend dem beigefügten Lageplan vom 06/2023 mit [...] Sanierungsgebiet vorgelegt. Der Beschluss ist nach § 141 Abs. 3 BauGB mit dieser Bekanntmachung ortsüblich bekanntgemacht. Auf die Auskunftspflicht nach § 138 BauGB wird hingewiesen. Der Lageplan ist im

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:508,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:16.06.2025
2025-02-26_Aenderungssatzung_Gutachterausschussgebuehrens_signiert.pdf

3 § 8 (Besondere Sachverständige, erhöhte Auslagen), Absatz 2 erhält folgende Fassung: § 8 Besondere Sachverständige, erhöhte Auslagen (2) Entstandene Auslagen (z.B. Auszüge aus dem Liegenschaftskataster [...] des Grundstücks, des grundstücksgleichen oder sonstigen Rechts bzw. der baulichen oder sonstigen Anlagen erhoben. Maßgebend für die Gebührenbemessung ist der unbelastete Verkehrswert nach Abschluss der [...] Auftragszweck gefordert, so ist dieser für die Gebührenbemessung maßgebend. (13) Für die Teilnahme an Ortsterminen wird Fahrtkostenersatz analog dem JVEG erhoben - mit Ausnahme bei der Erstellung von Gutachten

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:192,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:01.04.2025
Broschüre_NatURWALDPfad.pdf

Fleckchen zu Nutzen gemacht. So weit der Blick auch schweift, von hier oben scheint alles kultiviert. Der Ort Ebringen und seine akkurat geordneten Weinberge stechen besonders hervor … Noch Anfang des 17. Jahrhunderts [...] bl ic ke .d e Manche aufgegebenen Rebflächen werden heute als Wiese bewusst erhalten. Sie sind Standorte für besonders seltene Orchideen. Von ScHlEIMKÖPfEn UnD KlUMPfüSSEn Doch woher kommen sie so schnell [...] überlebens- notwendige Verbindung eingegangen. Das Geflecht versorgt den alten Baum auf diesem extremen Standort mit Wasser und Nährstoffen. Dafür bedankt sich die Buche mit Zuckerwasser. Ohne die betagten Bäume

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:30.01.2025
Bekanntmachung_Recht_auf_Einsicht_ins_Waehlerverzeichnis_signiert.pdf

die Briefwahl. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechti- gung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht [...] Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahl- schein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an [...] nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Ein

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:90,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:18.03.2025
Feuerwehrentschaedigungssatzung_ab_01012025_signiert.pdf

ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr erhalten für Einsätze auf Antrag ihre Auslagen und ihren Verdienstausfall als Aufwandsentschädigung ersetzt. (2) Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen [...] erhalten für die Durchführung der Brandsicherheitswache nach § 2 Absatz 2 Nummer 2 FwG auf Antrag ihre Auslagen und ihren Verdienstausfall als Aufwandsentschädigung ersetzt. (3) Der Berechnung der Zeit ist die [...] und Fortbildungslehrgängen auf Landkreisebene werden auf Antrag nach abgeschlossenem Lehrgang für Auslagen pauschal gewährt: Truppmann Teil 1 (Grundlehrgang) 100,00 Euro Atemschutzgeräteträger 30,00 Euro

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:155,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:18.03.2025
Feuerwehrentschaedigungssatzung_ab_01012025_signiert.pdf

ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr erhalten für Einsätze auf Antrag ihre Auslagen und ihren Verdienstausfall als Aufwandsentschädigung ersetzt. (2) Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen [...] erhalten für die Durchführung der Brandsicherheitswache nach § 2 Absatz 2 Nummer 2 FwG auf Antrag ihre Auslagen und ihren Verdienstausfall als Aufwandsentschädigung ersetzt. (3) Der Berechnung der Zeit ist die [...] und Fortbildungslehrgängen auf Landkreisebene werden auf Antrag nach abgeschlossenem Lehrgang für Auslagen pauschal gewährt: Truppmann Teil 1 (Grundlehrgang) 100,00 Euro Atemschutzgeräteträger 30,00 Euro

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:155,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:18.03.2025
Satzung_über_die_Benutzung_von_Obdachlosen-_und_Flüchtlingsunterkünften_01.07.2024__signiert.pdf

insofern von Schadensersatzansprüchen Dritter freistellt. (6) Die Zustimmung kann befristet und mit Auflagen versehen erteilt werden. Insbesondere sind die Zweckbestimmung der Unterkunft, die Interessen der [...] einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung zu beachten. (7) Die Zustimmung kann widerrufen werden, wenn Auflagen oder sonstige Nebenbestimmungen nicht eingehalten, Hausbewohner oder Nachbarn belästigt oder die [...] Verletzung der ihm obliegenden Sorgfalts- und Anzeigepflicht entstehen, besonders wenn technische Anlagen und andere Einrichtungen unsachgemäß behandelt, die überlassene Unterkunft nur unzureichend gelüftet

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:209,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.03.2025
KeyView_Satzung_zur_Regelung_des_Kostenersatzes_für_Leistungen_der_Freiwilligen_Feuerwehr_der_Gemeinde_Ebringen_-FwKS_-06.05.pdf

drohenden Gefahren zu schützen und 2. zur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohlichen Lagen technische Hilfe zu leisten. Ein öffentlicher Notstand ist ein durch ein Naturereignis, einen Unglücksfall [...] Feuerwehr kann ferner durch die Gemeinde beauftragt werden 1. mit der Abwehr von Gefahren bei anderen Notlagen für Menschen, Tiere und Schiffe und 2. mit Maßnahmen der Brandverhütung, insbesondere der Brand [...] nach § 3 Absatz 1 Satz 2 Nr.3, 3. sonstige durch den Einsatz verursachte notwendige Kosten und Auslagen. Hierzu gehören insbesondere die durch die Hilfeleistung herangezogener und nicht durch Nr. 1 erfasster

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:43,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:18.03.2025
Satzung_zur_Regelung_des_Kostenersatzes_für_Leistungen_der_Freiwilligen_Feuerwehr_der_Gemeinde_Ebringen_-FwKS_-06.05.2024__signiert.pdf

drohenden Gefahren zu schützen und 2. zur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohlichen Lagen technische Hilfe zu leisten. Ein öffentlicher Notstand ist ein durch ein Naturereignis, einen Unglücksfall [...] Feuerwehr kann ferner durch die Gemeinde beauftragt werden 1. mit der Abwehr von Gefahren bei anderen Notlagen für Menschen, Tiere und Schiffe und 2. mit Maßnahmen der Brandverhütung, insbesondere der Brand [...] nach § 3 Absatz 1 Satz 2 Nr.3, 3. sonstige durch den Einsatz verursachte notwendige Kosten und Auslagen. Hierzu gehören insbesondere die durch die Hilfeleistung herangezogener und nicht durch Nr. 1 erfasster

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:89,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:26.02.2025