Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ebringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ebringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Häufig gesucht:
Logo Gemeinde Ebringen
Ebringer Schloss aus der Vogelperspektive

Neuigkeiten

Stellenausschreibung Bautechnische Fachkraft (m/w/d)

Erstelldatum15.05.2025

Ebringen, die älteste Weinbaugemeinde Badens (ca. 2.850 Einwohner, 10 km südlich von Freiburg), Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, ist geprägt von einer historischen Bausubstanz, reizvollen Ortsbildern und landschaftlicher Vielfalt. Zugleich stehen wir aber auch vor den Herausforderungen einer dynamischen wachsenden Bevölkerung. Um diesen Wandel aktiv und nachhaltig zu gestalten, bedeutende Projekte umzusetzen sowie Sanierungen und Wohnraummöglichkeiten voranzutreiben, ergänzt die Gemeinde die organisatorische Verwaltungsstruktur im Bereich Bauwesen und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bautechnische Fachkraft (m/w/d)

Bautechnische Fachkraft (m/w/d)

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Sachgebiete Tiefbau und Hochbau
  • Koordination/Überwachung mit Termin- und Kostencontrolling der kommunalen Hochbau-/Tiefbau- und Sanierungsmaßnahmen
  • Planung, Kostenermittlung, Ausschreibung, Bauleitung, Projektbetreuung kommunaler, kleinerer Tiefbau- und Hochbaumaßnahmen
  • Bauherrenvertretung, Projektbetreuung der kommunalen baulichen Projekte
  • Ansprechpartner für die beauftragten Planer, Architekten, Ingenieure, Baufirmen
  • Prüfung und ggf. Erstellung von Ingenieur- und Architektenverträgen
  • Durchführung von Submissionen und Angebotsprüfungen, Vorbereitung der Vergaben für den Gemeinderat
  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Durchführung/Umsetzung von städtebaulichen Entwicklungen (Flächennutzungsplan, Bebauungspläne, städtebauliche Sanierungen)
  • Umsetzung der im Haushalt beschlossenen Beschaffungen (Maschinen, Gerätschaften, Inventar, Gebäudeunterhaltung soweit nicht projektiert auf andere Zuständigkeiten)
  • bautechnische Betreuung von Maßnahmen an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen
  • Kommunales Energiemanagement
  • Quartiersmanagement
  • Förderungsmanagement im Bauwesen

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Bauingenieur/in (Diplom, Master, Bachelor), geprüfter Bautechniker/in oder auch Meister/in mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • möglichst Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht
  • Führerschein der Klasse B
  • fundierte EDV-Kenntnisse
  • Organisations-, Gestaltungs- und Planungskompetenz
  • ausgeprägte und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Flexibilität und Teamfähigkeit

Das bieten wir

  • anspruchsvolle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • Vollzeittätigkeit, befristet auf 4 Jahre (Verlängerung wird angestrebt)
  • Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit oder Stellenteilung sind ggf. möglich
  • Vergütung nach dem TVöD (bis EG 11)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit und Jobrad
  • einen besonderen Arbeitsplatz im historischen Ebringer Schloss (Rathaus)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Bitte senden Sie diese bis 25. Juli 2025 per Email an bewerbungen(@)ebringen.de oder schriftlich an die Gemeinde Ebringen, Hauptamt, Schlossplatz 1, 79285 Ebringen.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Nicole Kähl (Haupt- und Bauamtsleiterin) unter Tel. 07664 5058-13 bzw. per Email unter bewerbungen(@)ebringen.de gerne zur Verfügung.