Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ebringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ebringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Häufig gesucht:
Logo Gemeinde Ebringen
Ortsansicht Oberdorf Ebringen mit Rathaus und Kirche
Luftaufnahme von Rathaus und Umgebung
Luftaufnahme von Ebringen mit Blick in die Rheinebene

Soziale Einrichtungen

Anlaufstelle für Soziale Einrichtungen

Benötigen Sie Hilfe oder Beratung in schwierigen Lebenslagen? In unserer Region gibt es viele soziale Einrichtungen, die Ihnen in verschiedenen Bereichen Unterstützung bieten. Ob es um finanzielle Hilfe oder gesundheitliche Unterstützung geht – hier finden Sie Anlaufstellen, die Ihnen weiterhelfen.

ASB Pflegeheim Haus Batzenbergblick

Senioreneinrichtung
Basler Straße 84
79227 Schallstadt
Telefonnummer: 07664 61398-600
Faxnummer: 07664 61398-610
E-Mail schreiben
Zur Website

Das „Haus Batzenbergblick“ ist eine Senioreneinrichtung, in der die Bewohner nach dem Hausgemeinschaftsmodell leben. Im Vordergrund steht das gemeinschaftliche Wohnen und die gemeinsame Gestaltung des Alltags.

Familienwerk Sölden e.V.

Bürglestraße 12
79294 Sölden
Telefonnummer: 0761 40106-0
Faxnummer: 0761 40106-13
E-Mail schreiben
Zur Website

Das Familienwerk Sölden unterstützt Familien in Krisenzeiten mit professioneller und menschlich kompetenter Hilfe. Spezialisiert auf alle häuslichen und familiären Bereiche bietet es Unterstützung für kurze oder längere Zeiträume in verschiedenen Regionen Baden-Württembergs.

LiA - Leben im Alter

Schlossplatz 1
79285 Ebringen
Telefonnummer: 01575 2579146
E-Mail schreiben
Zur Website

LiA Leben im Alter in Ebringen, Pfaffenweiler, Schallstadt e.V. kümmert sich um hilfsbedürftige Seniorinnen und Senioren und hilft ihnen bei der Bewältigung des täglichen Lebens.

Prälat-Stiefvater-Haus

Prälat-Stiefvater-Weg 2
79238 Ehrenkirchen
Telefonnummer: 07633 9339-501
Faxnummer: 07633 9339-599
E-Mail schreiben
Zur Website

Das Prälat-Stiefvater-Haus gehört zu den drei Pflegeheimen, die vom Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald e.V. betrieben werden. Es wurde im Februar 2007 neu eröffnet und bietet Menschen, die auf Pflege angewiesen sind, ein liebevolles Zuhause.

Sozialstation Mittlerer Breisgau gGmbH

Prälat-Stiefvater-Weg 3
79238 Ehrenkirchen
Telefonnummer: 07633 9533-0
Faxnummer: 07633 9533-90
E-Mail schreiben
Zur Website

Die Sozialstation bietet Ihnen und Ihren Angehörigen ein umfassendes Angebot an Unterstützung und Hilfen, insbesondere in den Bereichen Krankheit, Demenz und Palliativpflege.

Seniorenwerk Sankt Gallus

79285 Ebringen

Vorsitzende(r):
Frau Dorothea Stracke
Telefonnummer: 07664 6301
 

Sozialverband VdK Ortsverband Ebringen

Stark für soziale Gerechtigkeit. Antworten bei Fragen zu Rente, Armut, Behinderung, Gesundheit oder Pflege. Direkt vor Ort sind viele ehrenamtliche Helfer tätig.

Dammenweg 13
79285 Ebringen

Zur Website

Vorsitzende(r):
Herr Lothar Schneider
Telefonnummer: 07664 617896

Ansprechpartner in Ebringen sind

Jürgen Budde (1. Vorsitzender)
Telefonnummer: 07664 6811
E-Mail schreiben

Dr. med. Monika Güsewell (2. Vorsitzende)
E-Mail schreiben

Elisabeth Budde (Frauenbeauftragte)
E-Mail schreiben

Marina Ammazzini (Kasse)
Telefonnummer: 07664 619727

Elsbeth Psille (Kassenprüferin)
Telefonnummer: 07664 7234