Geflüchtete in unserer Gemeinde

Die Zuwanderung von Geflüchteten nach Deutschland hat stark zugenommen. Die Kommunen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald werden demnach zunehmend in die Pflicht genommen, Geflüchtete in ihren Gemeinden aufzunehmen. Neben der Herausforderung, eine menschenwürdige Unterbringung für diese Personengruppe zu bieten, ist der sozialen Integration von Geflüchteten in das Gemeinwesen besondere Beachtung zu schenken. Vor diesem Hintergrund hat sich die Gemeinde Ebringen im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit dazu entschlossen, professionelles Personal für die Betreuung der Geflüchteten bereitzustellen.
Gemeinsam mit weiteren umliegenden Kommunen hat die Gemeinde Ebringen dem Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald das Integrationsmanagement übertragen. Auf kommunaler Ebene sind Integrationsmanager zentrale Ansprechpartner für Geflüchtete in allen Fragen bezüglich ihrer Integration. Zentrale Aufgabenfelder des Integrationsmanagements sind:
- Soziale Arbeit mit Geflüchteten: Individuelle Beratung und Begleitung im Integrationsprozess, Erstellung und begleitende Umsetzung von Integrationsplänen. Der Kontakt zu den Geflüchteten findet über offene Sprechstunden und individuelle Terminvereinbarungen sowie aufsuchende Arbeit statt.
- Förderung des ehrenamtlichen Engagements: Eine enge Zusammenarbeit mit Unterstützerkreisen vor Ort sowie die Unterstützung von Ehrenamtlichen und die Gewinnung neuer ehrenamtlich Engagierter ist uns ein großes Anliegen.
- Netzwerkarbeit: Diese umfasst den Aufbau und die Pflege zu sämtlichen für die Integrationsarbeit relevanten Akteuren - regional und überregional.