Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ebringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ebringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Häufig gesucht:
Logo Gemeinde Ebringen
Kirschblüte an Kirschbaumzweig
Abendrotstimmung über Ebringer Rebstöcken
Türklopfer - Ring im Maul eines Löwenkopfes
Wiesen und Bäume mit Schneeburg im Hintergrund
Weg durch die Reben

Tradition, Qualität & Nachhaltigkeit

Ebringer Weinbaubetriebe

Das Leben mit dem Wein, im Weinberg und im Winzerkeller hat Ebringen geprägt. Die Weinberge - Sommerberg und Klämmle - umgeben den Ort und prägen von Alters her auch die Menschen.

Winzerhof Ebringen

Die Ebringer Winzer setzen nicht auf Masse, sondern auf Klasse. Das heißt, sie bilden mit ihren 60 Hektar eine kleine aber feine Erzeugergemeinschaft. Durch sorgfältige Pflege der bis zu 30 Jahren alten Rebanlagen trägt jeder Winzer seinen Teil zu dieser Gemeinschaft bei. Und durch die Erfahrung des Kellermeisters bewahren die Weine ihren sorten-, lagen- und jahrgangstypischen Charakter. So sind die Ebringer Weine stets gerngesehene Botschafter des Markgräflerlandes.

Der Winzerhof ist mit einer eigenen Seite im Internet vertreten.

Ebringer Schlossgut

Das Schlossgut Ebringen hat sich den Erhalt und die Pflege der Weinlage Ebringer Sommerberg sowie die Vinifikation hochwertiger Burgunderweine zur Aufgabe gemacht.

Weingut Mißbach

Das Ebringer Weingut Mißbach ist ein Privater Weinbaubetrieb.

Weingut Mißbach
Schönbergstraße 32
79285 Ebringen
Telefonnummer: 07664 6513
Faxnummer: 07664 6020-9

Leonhard Linsenmeier

LEONhard Weine
Erzeugung von BIO-Weinen aus kontrolliert ökologischem Weinbau mit pilzwiderstandsfähigen Rebsorten – PIWI - Bronner, Muscaris, Regent und Johanniter.

„Erzeugung von Edelbränden und Trauben-Likören aus eigenem Anbau.“
Zur Website

Leonhard Linsenmeier
LEONhard Weine
Schönbergstraße 44
79285 Ebringen
Telefonnummer: 07664 600526
Faxnummer: 07664 600170
E-Mail schreiben
Zur Website

Wein- & ObstManufaktur Frauenhoffer

Wein- & ObstManufaktur Frauenhoffer
Wetzelgasse 3
79285 Ebringen
Telefonnummer: 07664 6112165
frauenhoffer(@)wein-und-obst.de
www.frauenhoffer-weine.de