Der NatUrwald am Schönberg
Am Schönberg hat die Gemeinde Ebringen mit dem NatURWALDpfad einen Wanderweg durch den Gemeindewald angelegt, der sich zum Urwald zurückentwickeln soll. Auf einer etwa 70 Hektar großen Fläche verzichtet die Gemeinde auf eine wirtschaftliche Nutzung, um so einen Rückzugraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten zu schaffen.
Naturwälder binden langfristig Kohlenstoff und tragen damit zum Klimaschutz bei. Mit 20.000 Kubikmetern Holz speichert der Ebringer Naturwald das Äquivalent von 25.000 Tonnen CO2. All diese Vorzüge vermittelt ein Lehrpfad, der sich über lange Strecken durch das Waldgebiet zieht. Zwei Aussichtsplattformen laden zum Verweilen ein, insgesamt sechs Informationstafeln erklären entlang des Weges, welche Vögel, Insekten, Pilze und Baumarten im Wald zu finden sind. Durch Blickröhren können Besucher Tiere und Pflanzen gezielt beobachten.
Der Pfad richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche aus der Umgebung, aber auch an Wanderer und Touristen. Mit dem NatURWALDpfad vermittelt die Gemeinde Ebringen Naturwissen, setzt ihr Engagement im Klimaschutz fort und ermutigt andere Gemeinden, Teile ihrer Waldfläche dem Urwuchs zu überlassen.
Die Länge des Pfads beträgt ab Ebringen rund sechs Kilometer, der Höhenunterschied etwa 300 Höhenmeter. Der Pfad kann von der Gemeinde aus sowie von der Gaststätte „Schönberger Hof“ aus begangen werden. Gutes Schuhwerk wird empfohlen.